Impressionen aus dem von der Stadt Merzig zum Verkauf angebotenen Waldareal

Der „Saar-WaldSchutz e.V. Landesverband“ hat diesen Wald pauschal als „Holzplantage ohne Leben“ beschrieben und bescheinigt ihm einen nur geringen ökologischen Wert. Mit dieser Beurteilung liegen die guten Leute ziemlich daneben, finden wir … aber seht selbst! Wir haben uns die Waldbestände und -strukturen näher angesehen. Nachfolgend werden drei Beispiele aus unterschiedlichen Teilflächen mit größeren Bäumen … Weiterlesen

Feldbotanik-Exkursion in den Saar Ruwer-Hunsrück: Auf der Auf der Jagd nach dem Moorglöckchen

Exkursion in Kooperation mit der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis. Die floristisch-naturkundliche Exkursion führt in den Saar-Ruwer-Hunsrück. Das hübsche Moorglöckchen (Wahlenbergia hederacea), auch Efeublättriges Moorglöckchen oder Moosglöckchen genannt, gilt als DIE Charakterpflanze des westlichen Hunsrücks. Bei der Feierabendexkursion am Freitag, den 19.09. wollen wir versuchen, die Art in ihrem Lebensraum – Moore und Waldbinsenwiesen – aufzuspüren. … Weiterlesen

Verkauf Gemeindewald Merzig – wie stehen wir dazu

Am 04.06.2025 veröffentlichte die Kreisstadt Merzig in ihrem Amtsblatt ein Interessenbekundungsverfahren zum Verkauf eines beträchtlichen Anteils kommunaler Waldflächen. Es geht um rund 80 ha – also fast ein Quadratkilometer.

Dem widersprechen wir als NABU Merzig e.V. und auch als Merziger Bürgerinnen und Bürger ganz deutlich!

Der Merziger Wald ist ein generationenübergreifendes Eigentum aller Merziger Bürgerinnen und Bürger, das zu veräußern sich grundsätzlich verbietet!

Er darf nicht verkauft werden, weil sämtliche mit dem Wald verbundenen Ökosystemleistungen und Wohlfahrtswirkungen (Wasserspeicherung, Sauerstoffproduktion, Klimastabilisierung, Arten- und Biotopschutz, Lebensraumfunktion und Biodiversität, Erholungsfunktion, nachhaltige Holzproduktion, …) in öffentlicher Hand immer am besten aufgehoben sind und im Sinne der Allgemeinheit erhalten werden können.

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020/2021

nachdem wir im letzten Jahr unsere Mitgliederversammlung am Tag vor unserem geplanten Treffen wegen des Corona-Lockdowns absagen mussten, wollen wir in diesem Jahr neue Wege gehen!

Der NABU Merzig e. V. möchte Dich/Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Form einer Online-Konferenz am Freitag, den 19. März 2021 um 18:00 Uhr einladen.

Wir möchten Dir/Ihnen dabei unsere Aktivitäten der beiden vergangenen Jahre vorstellen und einen Ausblick auf das neue Jahr bieten.

Im Anschluss an den vereinsinternen Teil der Mitgliederversammlung wird Dr. Julia Michely, 1. Vorsitzende des NABU Saarland und Wildbienenspezialistin über Wildbienen und Blühflächen

Erfolgreich Wildbienen ansiedeln

und

Thomas Schneider und Nicolas Grisang, Saarländische Akademie für Artenkenntnis (SAKA), über neue Wege in der Artenkenner-Schulung referieren.

Die Artenkenner-Akademie des Saarlandes

Wir freuen uns sehr, Dich/Sie zu dieser ersten Online-Konferenz des NABU Merzig begrüßen zu können.

Aus technischen Gründen ist eine Teilnahme an der Versammlung nur nach Anmeldung möglich.

Dazu schicke/schicken Sie uns eine formlose E-Mail mit Deinem/Ihrem Namen und der Angabe, dass Du/Sie an der MV teilnehmen möchten, an:

anmeldung-mv2021@nabu-merzig.de

Danach senden wir eine Einladung zu dem „Meeting“ per E-Mail zu. Sowie eine Kurz-Anleitung zur Nutzung der Technik.

Weiterlesen

Der Weißstorch – neuer Brutvogel in Merzig ?!

Im Vogelschutzgebiet in der Saaraue bei Schwemlingen bahnt sich eine kleine Sensation an – Es sieht so aus, als würde dort ein Paar des Weißstorchs in diesem Jahr brüten wollen. Zumindest bauen sie schon fleißig an einem Nest auf einer eigens zu diesem Zweck aufgestellten Nisthilfe in der Nähe des Saaraltarms. Unser Vereinsmitglied Rolf Klein … Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2020 und Wildbienenvortrag auf unbestimmte Zeit verschoben

Vor dem Hintergrund einer aktuellen Verfügung des Landkreises Merzig-Wadern und dessen Gemeinden im Rahmen von Maßnahmen, die zum Ziel haben, die Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen, hat sich der Vorstand des NABU Merzig e.V. entschlossen, die auch für Gäste öffentliche Mitgliederversammlung am Freitag, 13.03.2020 und den anschließend daran vorgesehen Vortrag auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Über einen neuen Termin werden Sie rechtzeitig informiert.

Weiterlesen