🌱𝐅𝐞𝐢𝐞𝐫𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝-𝐄𝐱𝐤𝐮𝐫𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐃𝐨𝐫𝐟𝐟𝐥𝐨𝐫𝐚 𝐢𝐧 𝐌𝐞𝐫𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 am Freitag, 01.09.2023🌱
Die Exkursion in Zusammenarbeit mit der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis führt uns in den Merziger Ortsteil Merchingen. Im Fokus stehen die Dorfflora und -vegetation, die in dem ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Ort an mehr oder weniger stark vom Menschen geprägten Lebensräumen vorkommen (Mauern, Wege und Wegsäume, Hecken, Schuttplätze, ...) und heute vom Verstädterungsprozess überprägt werden.
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Vereinshaus Merchingen (Adresse: Honzrather Straße 84, 66663 Merzig-Merchingen). Die Exkursion wird bis etwa 20:00 Uhr dauern und ist kostenlos.
... See MoreSee Less
- Likes: 2
- Shares: 1
- Comments: 0
𝐖𝐚𝐥𝐝𝐰𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐍𝐀𝐁𝐔 𝐌𝐞𝐫𝐳𝐢𝐠 𝐞.𝐕. 𝐚𝐦 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟓.𝟎𝟔.𝟐𝟎𝟐𝟑 🌲🌳🦇🦌
Mit Förster Jörg Conrath geht es auf eine informative Wanderung in den Wald. Schwerpunktthemen werden sein:
- Unterschiede zwischen bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Waldflächen
- Waldwirtschaft im Kontext des Klimawandels
- Wald als Ressource
- Waldnaturschutz
- Wald und Wild
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Rettungspunkt 6505-804 am westlichen Rand des Scheidwaldes. Über Wellingen ist die Zufahrt über den "Scheidweg" über die kleine Autobahnbrücke, danach rechts dem befestigten Feldweg folgen, an der Freiflächen-Photovoltaik-Anlage vorbei bis zur Waldecke.
Der Standort kann auch über folgenden Link angesehen werden:
goo.gl/maps/yvE51DbQicF9EXQp6
Die Teilnahme ist kostenlos.
... See MoreSee Less
𝕍𝕠𝕣𝕥𝕣𝕒𝕘 𝕕𝕖𝕤 ℕ𝔸𝔹𝕌 𝕄𝕖𝕣𝕫𝕚𝕘 𝕖.𝕍.:
"𝗪𝗶𝗹𝗱𝗸𝗮𝘁𝘇𝗲, 𝗛𝗮𝘀𝗲𝗹𝗺𝗮𝘂𝘀, 𝗨𝗻𝗸𝗲 & 𝗖𝗼. - 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗴𝗮𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼 𝗻𝗼𝗿𝗺𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗧𝗶𝗲𝗿ö𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗲𝗻" 🐸🐁🦉
Wo: Restaurant Dionysos in der Stadthalle Merzig
Wann: Freitag, 26.05.2023, ab 19:00
Eintritt frei
In seinem Vortrag erzählt uns Tierökologe Heiko Müller-Stieß ...
... über Menschliches, Allzumenschliches und Vermenschlichtes zwischen Standards und Standorten.
... wie einzelne Wildkatzen zeigen, was sie von Umweltstandards "halten", die Haselmaus von Vogelschützern und Unken von der Zusammenarbeit mit der Polizei.
...wie der Feldhamster die Straßenplanung verändert hat oder über Nacht aus einer Grünbrücke ein Holzlager wird.
Diese sind nur einige Beispiele aus (s)einem vielfältigen Aufgabenbereich. Einem herausfordernden Bereich, der zusammen mit anderen Beteiligten aus Planung - Umweltschutz - Behörden - Artenschutz und öffentlicher Beteiligung gemeinsame und tragfähige Lösungen für eine nachhaltige Mitwelt entwickelt und umsetzt.
Fotos: Heiko Müller-Stieß
... See MoreSee Less
Fotos von NABU Merzig e.V.s Beitrag ... See MoreSee Less
Vogelstimmenwanderung am Nackberg, am Sonntag 07. Mai
Der NABU Merzig e.V. lädt zu einer Vogelstimmenwanderung am Nackberg ein. In den großen Streuobstwiesen, den Hecken, Gebüschen und kleinen Wäldern am Nackberg brütet eine besonders artenreiche Vogelgemeinschaft, die es zu entdecken gilt.
Die etwa zweistündige Wanderung ist kostenfrei und beginnt um 6:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Nackberg, der unmittelbar an der Landstraße L 173 (Hilbringen – Waldwisse) liegt. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich, da die Strecke zum Teil über unbefestigte und steile Wege verläuft. Die Führung übernimmt der Ornithologe Markus Austgen
Die Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt.
... See MoreSee Less
Unser Apfelsortengarten war im SR-Fernsehen! 🍎🍐🍏🦋🐛🦗Hier der Link zum Video:
... See MoreSee Less

Wir im Saarland - Service: Streuobstwiesen: Darum gibt es sie | ARD Mediathek
www.ardmediathek.de
Streuobstwiesen: Darum gibt es sie | Video | Streuobstwiesen gehören schon lange zur saarländischen Landschaft dazu. Wir klären die Hintergründe.