Höhepunkte & Aktionen im Jahr 2016

Februar 2016 Bau unseres Info-Standes für den Apfelsortengarten;   6. Februar 2016 bei Vorstandsmitglied Jörg Conrath März 2016 MBE-Trasse Mitgliederversammlung 2016  mit Vortrag „Naturnaher Garten und Artenschutz“  von Rolf Klein; 11. März 2017   Saubermachaktion Saarland-Picobello:  12. März 2016 Reinigen der MBE-Trasse in Merzig  April 2016 bei Schwemlingen Schwalbenhilfsprogramm Saarland; am 12. April 2016 Besichtigung … Weiterlesen

Waldkauz ist der “Vogel des Jahres” 2017

Warum ist der Waldkauz Vogel des Jahres 2017? „Stellvertretend für alle Eulenarten haben wir für 2017 den Waldkauz zum Jahresvogel gewählt. Mit ihm wollen wir für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisieren“, erläutert NABU-Präsidiumsmitglied Heinz Kowalski Der Bestand des … Weiterlesen

Die Biberburg Berschweiler

Nach der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Sie die Gelegenheit, unseren Referenten Rasmund Denné, den Leiter Ökopädagogik im Schullandheim & Naturerlebniszentrum des Zweckverbandes Natura Ill-Theel in Marpingen, der Biberburg Berschweiler, kennenzulernen.Schauen Sie sich auf der Internetseite einfach mal um und staunen Sie, was sich in Sachen Biber alles tut im Saarland.

Der Biber in Merzig – ach ja?

Vor ca. 100 Jahren ist er aus dem Saarland unbekannt verzogen. Nachkommen seiner Art sind nun wieder von der Elbe an die Ill umgesiedelt worden. Der Biber, lat. Castor fiber, ist zurück im Saarland – und auch wieder hier in Merzig! Aufmerksame Spaziergänger können an der Saar seine Spuren (angenagte Bäume) entdecken. Ähnliche Spuren finden … Weiterlesen

Wanderung über den Nackberg am Sonntag 29.04., Beginn 9:30 Uhr

 „Von Grünen Spechten, Knabenkräutern und Duddeljungen“ Es ist schon eine gute Tradition, dass die BetreuerINNEN des NABU-Apfelsortengartens zum Saisonauftakt der Viezstrasse eine Frühlingswanderung über den Nackberg anbieten. Und seit nunmehr 4 Jahren findet sie in Kooperation des NABU Merzig e.V. mit der Kreisstadt Merzig statt. An den Flanken des Berges befindet sich die Apfelsortenanlage des … Weiterlesen

Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 3. März 2017

Tagesordnung  der Mitgliederversammlung des NABU e.V. Merzig am 03. März 2017, 18.00 Uhr  im Nebensaal des Hotel Roemer, Merzig 1.    Begrüßung 2.    Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3.    Anträge zur Tagesordnung 4.    Bericht des Vorsitzenden 5.    Bericht des Schatzmeisters 6.    Bericht der Kassenprüfer 7.    Entlastung des Schatzmeisters 8.    Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder 9.    Wahl … Weiterlesen

lokal-regional-bio

Nach diesem Motto sind im Wirtshaus zur Saar in Merzig-Hilbringen am 24. April 2016 mehrere Aktionen geplant. U.a. ein Basar mit fair gehandelten Produkten, ein Markt mit Bio-Produkten aus lokaler und regionaler Produktion und ein fair gekochtes Mittagessen werden angeboten. Der Festakt zur Zertifizierung findet zwischen 16 und 17 Uhr statt. Der NABU Merzig e.V. … Weiterlesen

“Es geht eine helle Flöte,…

der Frühling ist über dem Land” – mit diesem fröhlichen alten Volkslied laden wir Sie zur Saisoneröffnung der Viezstraße am Sonntag, den 24. April 2016, ab 10 Uhr zu einer Wanderung über den Nackberg bei Hilbringen ein. Der Nackberg, als eines der ältesten Naturschutzgebiete des Saarlandes, bietet Lebensraum für eine außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt und für den … Weiterlesen

Amphibienwanderung bei Dreisbach

eine kleine und eine große Erdkröte Es ist wieder soweit, die Amphibien sind auf dem Weg zu ihren Laichgewässern. Zwischen Schwemlingen und Dreisbach müssen sie dazu leider eine Straße überqueren. Autos und Amphibien, das ist nicht einfach, aneinander vorbei zu kommen.   Eine Grundschulklasse aus Schwemlingen bei der Mitarbeit Seit etlichen Jahren wird daher ein kleiner … Weiterlesen

Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2016

1.       Begrüßung 2.       Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3.       Anträge zur Tagesordnung 4.       Bericht der geschäftsführenden Vorsitzenden und der Vorstandsmitglieder 5.       Bericht des Schatzmeisters 6.       Bericht der Kassenprüfer 7.       Entlastung des Schatzmeisters 8.       Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder 9.       Wahl eines Versammlungsleiters 10.   Wahlen:                a.      Wahl des Vorsitzenden b.     Wahl der restlichen Vorstandsmitglieder c.      Wahl … Weiterlesen