Morgens ein Konzert erleben

Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen! Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher am Morgen ein wahres Vogestimmenkonzert erleben.Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein.An der Vogeluhr können Sie ablesen,wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen. Die Vogeluhr

Am Muttertag Vögel beobachten

Vom 12. -14. Mai ist es wieder soweit: nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, suchen Sie sich einen guten Beobachtungsposten und zählen Sie alle Vögel, die Sie entdecken. Hier sind alle Informationen zu finden. Mauersegler, Rotkehlchen oder die Elster, alles zählt.

Sonntagsausflug vom Allerfeinsten!

erste Impressionen Die traditionelle Viezstraßeneröffnung des NABU Merzig e.V., in Kooperation mit der Kreisstadt Merzig: Was für ein schöner Tag! In diesem Jahr klappte alles:strahlender Sonnenschein, viele Interessierte, die mitgewandert sind. Der NABU-Vogelkundler zählte insgesamt 36 Vogelarten, die zu hören oder zu sehen waren.Der Erfolg dieser Exkursion besteht aus vier Säulen:1. durch das zweitälteste Naturschutzgebiet des Saarlandes, … Weiterlesen

Übern Nackberg und noch viel mehr… am 30. April

Die Vorbereitungen laufen bei uns an:die traditionelle Exkursion über den Nackberg und durch den Apfelsortengarten. Sonntag, den 30. April 2017; 9.30 UhrAusgangspunkt: Parkplatz am Nackbergfestes Schuhwerk und soweit vorhanden ein Fernglas mitbringenFreuen Sie sich auf eine schöne Wanderung mit vielfältigen Informationen über das Naturschutzgebiet (Geologie, Botanik, Ornithologie uvm.) und über den Apfelsortengarten mit seinem Bestand … Weiterlesen

Waldkauz ist der “Vogel des Jahres” 2017

Warum ist der Waldkauz Vogel des Jahres 2017? „Stellvertretend für alle Eulenarten haben wir für 2017 den Waldkauz zum Jahresvogel gewählt. Mit ihm wollen wir für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisieren“, erläutert NABU-Präsidiumsmitglied Heinz Kowalski Der Bestand des … Weiterlesen

Die Biberburg Berschweiler

Nach der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Sie die Gelegenheit, unseren Referenten Rasmund Denné, den Leiter Ökopädagogik im Schullandheim & Naturerlebniszentrum des Zweckverbandes Natura Ill-Theel in Marpingen, der Biberburg Berschweiler, kennenzulernen.Schauen Sie sich auf der Internetseite einfach mal um und staunen Sie, was sich in Sachen Biber alles tut im Saarland.

Der Biber in Merzig – ach ja?

Vor ca. 100 Jahren ist er aus dem Saarland unbekannt verzogen. Nachkommen seiner Art sind nun wieder von der Elbe an die Ill umgesiedelt worden. Der Biber, lat. Castor fiber, ist zurück im Saarland – und auch wieder hier in Merzig! Aufmerksame Spaziergänger können an der Saar seine Spuren (angenagte Bäume) entdecken. Ähnliche Spuren finden … Weiterlesen