NABU Merzig auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook-Beiträge

🌸𝗙𝗲𝗹𝗱𝗯𝗼𝘁𝗮𝗻𝗶𝗸-𝗘𝘅𝗸𝘂𝗿𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗮𝗮𝗿 𝗥𝘂𝘄𝗲𝗿-𝗛𝘂𝗻𝘀𝗿ü𝗰𝗸: 𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝗮𝗴𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗺 𝗠𝗼𝗼𝗿𝗴𝗹ö𝗰𝗸𝗰𝗵𝗲𝗻🌸
Exkursion in Kooperation mit der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis.

Die floristisch-naturkundliche Exkursion führt in den Saar-Ruwer-Hunsrück. Das hübsche Moorglöckchen (Wahlenbergia hederacea), auch Efeublättriges Moorglöckchen oder Moosglöckchen genannt, gilt als DIE Charakterpflanze des westlichen Hunsrücks. Bei der Feierabendexkursion am Freitag, den 19.09. wollen wir versuchen, die Art in ihrem Lebensraum – Moore und Waldbinsenwiesen – aufzuspüren. Dabei sollten aber auch die restlichen Pflanzenarten dieser Lebensräume nicht zu kurz kommen.
Bitte an Geländekleidung und geeignetes Schuhwerk denken: die Lebensräume des Moorglöckchens sind durchaus sehr nass!

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Parkplatz westlich der L375 zwischen Britten und dem Abzweig nach Saarhölzbach, ca. 200 südlich des Abfahrt zum Steinbruch Jager.

Dauer: bis gegen 19:30 Uhr.

Exkursionsleitung: Thomas Schneider

Anmeldung: ab jetzt unter: foertax.de/event/feldbotanik-exkursion-in-den-saar-ruwer-hunsrueck-auf-der-auf-der-jagd-nach-dem-...

Moorglöckchen (Wahlenbergia hederacea) – Foto: Thomas Schneider
... MehrWniger

🌸𝗙𝗲𝗹𝗱𝗯𝗼𝘁𝗮𝗻𝗶𝗸-𝗘𝘅𝗸𝘂𝗿𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗮𝗮𝗿 𝗥𝘂𝘄𝗲𝗿-𝗛𝘂𝗻𝘀𝗿ü𝗰𝗸: 𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝗮𝗴𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗺 𝗠𝗼𝗼𝗿𝗴𝗹ö𝗰𝗸𝗰𝗵𝗲𝗻🌸
Exkursion in Kooperation mit der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis.

Die floristisch-naturkundliche Exkursion führt in den Saar-Ruwer-Hunsrück. Das hübsche Moorglöckchen (Wahlenbergia hederacea), auch Efeublättriges Moorglöckchen oder Moosglöckchen genannt, gilt als DIE Charakterpflanze des westlichen Hunsrücks. Bei der Feierabendexkursion am Freitag, den 19.09. wollen wir versuchen, die Art in ihrem Lebensraum – Moore und Waldbinsenwiesen – aufzuspüren. Dabei sollten aber auch die restlichen Pflanzenarten dieser Lebensräume nicht zu kurz kommen.
Bitte an Geländekleidung und geeignetes Schuhwerk denken: die Lebensräume des Moorglöckchens sind durchaus sehr nass!

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Parkplatz westlich der L375 zwischen Britten und dem Abzweig nach Saarhölzbach, ca. 200 südlich des Abfahrt zum Steinbruch Jager.

Dauer: bis gegen 19:30 Uhr.

Exkursionsleitung: Thomas Schneider

Anmeldung: ab jetzt unter: https://foertax.de/event/feldbotanik-exkursion-in-den-saar-ruwer-hunsrueck-auf-der-auf-der-jagd-nach-dem-moorgloeckchen#rsvp-now

Moorglöckchen (Wahlenbergia hederacea) – Foto: Thomas Schneider

Seit gut 1,5 Jahren befindet sich eine Korksammelstelle des NABU im Hofladen im Gödenbaam in Merchingen. Anfang August wurden nun die ersten Säcke mit Kork bei der Landesgeschäftsstelle abgegeben, mit dabei NABU-Nachwuchs Johann. Die NABU-KORKampagne, die bereits seit 1994 läuft, unterstützt Kranichschutzprojekte in Spanien.
Weiter Infos unter: www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/korkampagne/index.html
... MehrWniger

Seit gut 1,5 Jahren befindet sich eine Korksammelstelle des NABU im Hofladen im Gödenbaam in Merchingen. Anfang August wurden nun die ersten Säcke mit Kork bei der Landesgeschäftsstelle abgegeben, mit dabei NABU-Nachwuchs Johann. Die NABU-KORKampagne, die bereits seit 1994 läuft, unterstützt Kranichschutzprojekte in Spanien.
Weiter Infos unter: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/korkampagne/index.html

Der saarländische Ornithologen Verband OBS veröffentlicht jeden Monat einen Bericht über die besonderen Beobachtungen im Lande. Ziel ist es die Vogelfreunde unter den Naturschützern auf dem aktuellen Stand zu halten und neue am Vogelhobby Interessierte zu begeistern sich an Beobachtungen zu beteiligen.
Wer ihn lesen möchte bitte melden.
... MehrWniger

Mehr laden

Weiterlesen